Die Stadt an der Moldau ist eine der Top-Reisedestinationen zu Silvester in Europa. Woran das liegt? An Silvester in Prag sind in der Silvesternacht einfach alle auf den Füßen: Da wird zwischen Hradschin und Altstädter Ring getanzt, gesungen und gefeiert, die Karlsbrücke ächzt unter tausenden Besuchern und zu ihren Füßen gleiten die glitzernden Silvesterschiffe zu Dutzenden über das schwarze Wasser.
Erst um Mitternacht hält die Hauptstadt Tschechiens kurz inne. Denn dann stimmen Gäste und Einheimische den internationalen Countdown zum neuen Jahr an. Ihm folgt ein fulminantes Funkenmeer, das aus den Gassen, von den Plätzen und Flussufern hoch in den schwarzen Himmel über Prag schießt und die mittelalterliche Altstadt in ein romantisches Feuerlicht taucht.
- Mango Tours und Buswelt.de: Gute Angebote für Busreisen
- Reiseveranstalter bei Check24: Unterkünfte aller Art als Flugreisen
- Hotels von Reiseveranstaltern
Da in Prag alle Cafés, Restaurants, Bars und Clubs in der Neujahrsnacht mitfeiern, gleicht die ganze Altstadt einer einzigen Festmeile. Dabei sind es von der Prager Kleinseite über die Moldau bis zum Wenzelsplatz gerade einmal zwei Kilometer. Beste Voraussetzungen also, um mit Freunden eine lange Partynacht unter freiem Himmel zu feiern.
Insbesondere zwischen Wenzelsplatz und Altstädter Ring treffen sich Tanzhungrige, um von Club zu Club zu ziehen. Denn im historischen Zentrum der Moldaumetropole ist die Discothekendichte am höchsten.
Hinweis: Einige Events fanden in den vorherigen Jahren statt. Bei konkretem Interesse an einer bestimmten Veranstaltung oder einem Silvesterarrangement, sollte man sich unbedingt auf der Website des jeweiligen Veranstalters rückversichern, da wir nur selten über Änderungen informiert werden.
Mit ihrer hervorragend erhaltenen historischen Altstadt, den imposanten Gebäudeensemblen der Prager Burg und der Karlsbrücke über die Moldau ist Prag schon per se ein Top-Städtereiseziel. Es überrascht daher nicht, dass so mancher Kulturinteressierte die letzten Tage des Jahres gerne dazu nutzt, die Stadt an Silvester in Prag einmal von einer anderen Seite kennenzulernen. So haben zwischen den Jahren auch die namhaften Sehenswürdigkeiten und Museen, wie das Nationalmuseum, das Jüdische Museum und die Nationalgalerie Prag, geöffne
Am 31. Dezember und am Neujahrstag halten zudem die Kulturbühnen der tschechischen Hauptstadt ein exklusives Kulturprogramm bereit: Ob das Neujahrskonzert der Tschechischen Philharmonie, eine Ballettrevue an der Staatsoper, eine Aufführung am Ständetheater oder eine der legendären Inszenierungen der Laterna magika erleben, Prags Veranstaltungskalender bietet zum Jahreswechsel für jeden Geschmack eine passende kulturelle Untermalung. Warum also den Silvesterurlaub nicht mit einer Städtereise nach Prag verbinden?