Menü
  • Blick auf die Altstadt von Köln, mit dem Kölner Dom

Silvester Stuttgart 2023; Silvesterreisen Stuttgart

Silvesterreisen Stuttgart: Wie und wo wird Silvester in Stuttgart 2023 gefeiert?

Im weiten Rund des Stuttgarter Kessels knallen zu Silvester nicht nur die Sekt- und Champagnerkorken, sondern auch eine Vielfalt an Privatfeuerwerken. Zu gerne machen die Schwaben die Neujahrsnacht zum Tage und schicken daher tausendfach Raketen, Funkensprüher und Glitzerkreisel über den Kesselrand. Wer da die besten Aussichtspunkte kennt, genießt ein beeindruckendes Panorama über Schwabens Halb-Millionenstadt.

Silvesterangebote für Hotels, andere Unterkünfte und Silvesterreisen gibt es hier

Ein Feuerwerk für Stuttgart

Die besten Aussichtslagen über den Stuttgarter Kessel liegen natürlich in schönster Hanglage. Mit Karlshöhe und Schloss Solitude macht niemand etwas falsch. Aber auch der Bismarckturm und das Teehaus im Weißenburgpark erfreuen sich jedes Jahr großen Zuspruchs in der Silvesternacht.

 

.

 

Ein wenig eng kann es zudem auf der Degerlocher Aussichtsplattform werden, wenn mehrere hundert Feuerwerkfans an Silvester in Stuttgart den Blick in den Kessel wagen.

Ein Geheimtipp unter Stuttgartern ist immer noch der „Monte Scherbelino“, ein ehemaliger Schutthaufen, der heute Birkenkopf heißt und beste Silvesterfeuerwerksaussichten garantiert. Mitten in der Stadt lockt hingegen der erhöht liegende Galateabrunnen am Eugensplatz.

Kultursilvester auf schwäbische Art

Stuttgart ist vieles: Landeshauptstadt, Schwabenmetropole, Politikzentrum, Wirtschaftsmotor und auch ein herausragender Kulturstandort. Mit Staatstheater, Altem Schauspielhaus, Komödie im Marquardt, Friedrichsbau Varieté, Pantomimetheater und Theaterhaus nimmt die Hauptstadt im „Ländle“ eine herausragende Stellung im Kulturbetrieb ein.

Hinweis: Einige Events fanden in den vorherigen Jahren statt. Bei konkretem Interesse an einer bestimmten Veranstaltung oder einem Silvesterarrangement, sollte man sich unbedingt auf der Website des jeweiligen Veranstalters rückversichern, da wir nur selten über Änderungen informiert werden. Mehr Infos gibt es auf Stuttgart.de.

 

.

 

Es überrascht daher nicht, dass auch zu Silvester einiges in Stuttgart geboten wird: Da locken hochkarätig besetzte Opern- und Theateraufführungen, amüsante Satire und Kleinkunst sowie klassische Orchester-, Chor- und Ensemble-Konzerte. Über die Landesgrenzen hinaus übt zudem das SI-Centrum eine große Strahlkraft – nicht nur zum Jahreswechsel - aus.

In Stuttgarts Musicalzentrum versüßen sowohl weltbekannte Musicalinszenierungen den Silvesterabend als auch eine Spielbank, das Saunabad „Schwabenquellen“, ein Multiplex Cinemaxx und ein bunter Mix an Themenrestaurants, Bars und Kneipen. Die Zimmer in den angeschlossenen Hostels sind daher nicht von ungefähr schon frühzeitig über Silvester ausgebucht.

Stuttgarter Partyzone zu Neujahr

Wie immer, bilden auch in der Neujahrsnacht die Stuttgarter Königsstraße und der Schlossplatz der beliebtesten Treffpunkte der Einheimischen und der Stadtbesucher. An Silvester feiern hier jedes Jahr tausende Menschen zusammen ins neue Jahr. Die größte Open-Air-Partyzone der Stadt wird garniert von zahlreichen kleinen Privatfeuerwerken, spontanen Kleinfesten und offenen Bars, Clubs und Kneipen – da ist Spaß garantiert!

 

.